Guter Infektionsschutz in der Pferdehaltung

Mit Blick auf aktuelle Infektionen mit dem Equinen Herpes Virus EHV-1 erinnert der Pferdesportverband Westfalen an die Grundsätze des guten Infektionsschutzes.

Münster (PV). Pferdehalterinnen und Pferdehalter im Raum Münster/Warendorf sind in Sorge, weil im Umfeld Infektionen mit dem Herpes-Virus aufgetreten sind. Soweit es bekannt ist, beschränken diese sich bisher auf zwei Pferdehaltungen.

Dr. Heinrich-Georg Hassenbürger, Fachtierarzt für Pferde und Tierschutzvertrauensperson der westfälischen Landeskommission, ordnet die Situation ein. „Infektionen mit dem Herpes-Virus lassen sich leider nicht vollständig verhindern. Das Virus ist in der gesamten Pferdepopulation weit verbreitet. Man geht davon aus, dass mehr als 80 Prozent der Pferde es latent in sich tragen, so dass es immer zu Ausbrüchen kommen kann. Vermehrt geschieht das im Winter und Frühjahr. Zu den besten Maßnahmen, die zum Schutz ergriffen werden können, gehört neben der Impfung eine gezielte und konsequente Grundhygiene in der Pferdehaltung.“

Nach der fachlichen Einschätzung der Veterinäre in der Deutschen Reiterliche Vereinigung und der westfälischen Landeskommission besteht keine aktuelle Notwendigkeit Turniere oder andere Maßnahmen wie etwa Lehrgänge abzusagen, jedoch gilt die dringende Empfehlung zur Einhaltung von Hygienemaßnahmen. Im Bedarfsfall kann eine Selbsterklärung von Teilnehmenden als ergänzende Maßnahme sinnvoll sein. Die Selbsterklärung sollte keinesfalls als „unsinnige Bürokratie“ wahrgenommen werden. Sie zielt vielmehr darauf ab, die Sensibilität aller Beteiligten zu erhöhen und die individuelle Verantwortung der Pferdesportler und Pferdebesitzer zu untermauern.

Die Gesamtsituation wird weiterhin beobachtet.

Informationsseite im Internet

Der Pferdesportverband Westfalen hat Informationen zum Infektionsschutz auf einer Themenseiten zusammengetragen, die unter dem unten angeführten Link abgerufen werden kann. Dort finden sich umfangreiche FAQ-Listen zum Equinen Herpes-Virus und zu den Infektionsschutzmöglichkeiten, es ist hilfreiches Info-Material der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verlinkt und es sind Informationen und FAQ zur Impfung gegen das EHV-1-Virus zusammengetragen worden. Auch ein Musterformular für eine Selbsterklärung kann dort heruntergeladen werden.

Zur Herpes-Themenseite

 

 

Das Bild zeigt einen Veterinär, der ein Pferd untersucht.

Gute Hygienemaßnahmen und verantwortlicher Infektionsschutz tragen maßgeblich zur Gesunderhaltung von Pferden bei.