Preis der Besten: Silber für Lea Brügger

Beim „Preis der Besten“ in der Vielseitigkeit fanden westfälische Paare einen guten Einstieg in die neue Saison. Allen voran beendeten Lea Brügger und ihr Erfolgspony Next Generation das Turnier auf dem Silberrang. Bei den Junioren gelang gleich zwei westfälischen Paaren eine Topten-Platzierung: Pia Sophie Schreiber wurde Fünfte, Lena-Sophie Jankord belegte Platz acht.

Radolfzell (PV). Der „Preis der Besten“ Vielseitigkeit wurde vom 17. bis 20. April 2025 erstmals auf dem nah am Bodensee gelegenen Gut Weiherhof in Baden-Württemberg ausgerichtet. Dort machten Lea Brügger (RFV „St. Hubertus“ Ascheberg) und Next Generation zum Saisonbeginn ihres zweiten gemeinsamen Jahres sehr positiv auf sich aufmerksam. Die amtierende Westfalenmeisterin und Vorjahres-Vierte der Deutschen Jugendmeisterschaft in der Pony-Vielseitigkeit startete mit einer sehr guten Dressur in den Wettkampf. Gerade einmal 19,4 Minuspunkte nahmen die beiden mit auf die Geländestrecke, die sie ohne Hindernisfehler meisterten und für die sie später den Stilpreis der Stiftung Deutscher Pferdesport erhielten. Lediglich 3,2 weitere Minuspunkte für ein leichtes Überschreiten der Zeit gesellten sich zum Dressurergebnis. Damit blieben Lea Brügger und Next Genreration in der Führungsposition. Im abschließenden Springparcours fielen dann leider zwei Stangen. Mit einem Endergebnis von 31,4 Minuspunkten mussten die beiden die Siegerin Milla Stade an sich vorbeiziehen lassen und belegten sowohl in der Wertung zum „Preis der Besten“ als auch in den offenen CCIOP2*-Prüfung den Silberrang. Den zweiten Platz belegte zudem Team Germany 1 in der Nationenpreiswertung.

Junioren: Pia Sophie Schreiber wird Fünfte beim „Preis der Besten“
Im vergangenen Jahr war Pia Sophie Schreiber vom RV Rhede-Krommert noch im Ponylager unterwegs. In Radolfzell trat sie nun im Sattel von Cliemann in der CCI2*-Prüfung an, die gleichzeitig der „Preis der Besten“ der Junioren war. Mit ihrem Dressurergebnis (30,2) verschaffte sich das Paar eine gute Ausgangslage, die vorerst Platz 5 bedeutete. Eine fehlerfreie Geländerunde in der Zeit ließ die beiden zwischenzeitlich sogar auf Platz vier vorrücken. Bedingt durch einen kleinen Springfehler im abschließenden Parcours blieb es dann in der Gesamtwertung des „Preis der Besten“ bei Platz fünf (34,2). In der offenen CCI2*-Prüfung bedeutete das Platz 14. Ebenfalls eine  Topten-Platzierung beim „Preis der Besten“ erreichte Lena-Sophie Jankord vom RFV „St. Georg“ Saerbeck. Die Westfalenmeisterin der Junioren 2024 wurde mit ihrer elfjährigen Westfalenstute Coralie Achte der Wertung zum „Preis der Besten“ und belegte den neunzehnten Rang der Gesamtwertung. Mia Lucia Schaper (RV Rhynern) und Lukas Wilhelm Sühling (RV Rhede-Krommert) beendeten den „Preis der Besten“ auf den Plätzen 15 und 18.

Jana Lehmkuhl wird Zweite in der Wertung zum U25-Förderpreis
Die CCI3*-Prüfung in Radolfzell war gleichzeitig die erste Wertungsprüfung einer neuen Auflage des U25-Förderpreises in der Vielseitigkeit. Die Förderserie umfasst festgelegte Turniere, bei denen teilnehmende Starter im Alter zwischen 18 und 25 Jahren nach einem definierten Schlüssel Punkte erreichen können. Zum Ende der Serie im August erwartet die drei punktbesten Paare die Chance, gemeinsam und mit Bundestrainerbetreuung an einem CCI4*-Turnier teilzunehmen.

Mit ihrem erst achtjährigen Lancelot hatte die Sportsoldatin die CCI3*-Prüfung mit Bravour gemeistert. Nach der Dressur lag das Paar im Gesamtstarterfeld der 45 Starter zunächst auf Rang 13. Eine fehlerfreie Runde im Gelände, für die lediglich 2,4 Zeitstrafpunkte zu Buche schlugen, und eine blitzsaubere Runde im Parcours trug die beiden in der offenen Prüfung auf den sechsten Platz. In der U25-Förderpreiswertung bedeutete das Platz zwei.

Die nächste Station des U25-Förderpreises ist die CCI3*-Prüfung im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers in Münster, das vom 3. bis 5. Mai 2025 an der Westfälischen Reit-und Fahrschule stattfindet.

Externer Link zu den Ergebnissen
 

 

Lea Brügger gewinnt Silber beim Preis der Besten Vielseitigkeit 2025

Lea Brügger gewinnt Silber beim Preis der Besten Vielseitigkeit 2025