Vierkampf 2025: Doppelsilber für Westfalen

Im baden-württembergischen Achern wird das Westfalenteam Deutscher Vize-Meister im Vierkampf. Das westfälische Vierkampf-Ponyteam gewinnt im Bundes-Nachwuchsvierkampf ebenfalls die Silbermedaille.

Achern (PV). Sie fühlen sich einfach wohl beim Reitclub Achern, die westfälischen Vierkämpferinnen und Vierkämpfer. Zum zweiten Mal nach 2021 hat der Reitclub aus Baden-Württemberg die bundesweiten Vierkampfchampionate ausgerichtet – und zum zweiten Mal haben beide Teams aus dem Landesverband Westfalen einen Platz auf dem Medaillenpodest erobert.

15 Mannschaften aus 14 Landesverbänden hatten in diesem Jahr am Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft teilgenommen. Zu bewältigen waren die Teilprüfungen Schwimmen (50 m Freistil), Laufen (3.000 m), Dressur (Kl. A) und Stil-Springen (Kl. A). Mit 17.580 Punkten hatte die Mannschaft aus dem Landesverband Bayern in diesem Jahr die meisten Punkte in den vier Disziplinen geholt und die Goldmedaille gewonnen. Auf dem Silberrang folgte die westfälische Mannschaft um das Trainertandem Uschi Mersch-Hebing und Klemens Nachtigall. Für die westfälischen Farben schwammen, liefen und ritten Felix Alfert (5.746), Naja Grewe (5.889), Lillian Stöttwig (5.519) und Paul Suttorp (5.657). Ersatzvierkämpferin war Kira Möller. Das Team hatte nach der ersten Teildisziplin, dem Schwimmen, vorerst an sechster Stelle rangiert. Nach einer sehr gelungenen Mannschaftsdressur an Wettkampftag zwei waren die Westfalen auf den zweiten Rang vorgerückt und hatten sich in Schlagdistanz zu den führenden Bayern positioniert. Im Laufen mussten sie dann allerdings vorerst dem starken Team vom gastgebenden Landesverband Baden-Württemberg den Vortritt lassen. Im finalen Springen schließlich zog Westfalen wieder an Baden-Württemberg vorbei und sicherte sich mit 90 Punkten Vorsprung die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft 2025. Bestes Einzel-Gesamtergebnis aus westfälischer Sicht trug Naja Grewe bei, die mit 5.889 Punkten die dritthöchste Punktsumme gesammelt hatte. Felix Alfert rangierte an Position neun, Paul Suttorp an Position 11.

Silber beim Bundes-Nachwuchsvierkampf

Auch beim Bundes-Nachwuchsvierkampf, bei dem die Reitdisziplinen auf dem Niveau der Klasse E ausgetragen werden, sicherten sich die westfälischen Vierkämpfer die Silbermedaille. Die Mannschaft traf kurz vor dem Turnier das Verletzungspech, so das die Ersatzvierkämpferin Theresa Stücker zum Einsatz kam. Sie bildete das Team gemeinsam mit Carla Ortmeier, Frieda Sohlmann und Laeticia Anna Wälter. Als neue Reservistin hielt sich Philippa Suttorp bereit. Das Nachwuchsteam rangierte nach dem Schwimmen zunächst auf dem fünften Platz, schob sich aber mit einer ebenfalls sehr gelungenen Mannschaftsdressur auf die zweite Position und behielt diese bis zum Schluss bei. Insgesamt sammelte das Nachwuchsteam, das Westfalen traditionell mit Ponyreitern besetzt, 17.980 Punkte. Die Sieger aus Baden-Württemberg waren indes nicht mehr zu schlagen. Mit 18.181 Punkten sicherten sich die Gastgeber den Sieg im Bundes-Nachwuchsvierkampf 2025. Bronze gewann das Team vom Landesverband Hannover mit 17.238 Punkten.

Ein positives Fazit zog Klemens Nachtigall, der die Vierkämpfer gemeinsam mit Uschi Mersch-Hebing vorbereitet und vor Ort betreut hatte. „Alle haben ihre Leistungen abrufen können“, freute sich der erfahrene Trainer, der schon so viele westfälische Vierkämpfer während der meist nur kurzen gemeinsamen Vorbereitungszeit zu einer echten Mannschaft zusammengeschweißt und auf das Podest begleitet hat.

Das Bild zeigt die beiden westfälischen Mannschaften, die bei der DM Vierkampf 2025 die Silbermedaillen gewonnen haben

DM Vierkampf 2025: Doppelsilber für das Westfalenteam