Zum Hauptinhalt springen
Beispiel 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sr

Termine Abzeichen

Aufstiegshilfe

Werde Trainer in Westfalen

Warum Trainer werden?

unter

text

Wer?

Wie?

Beispielüberschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Das Westfälische Bildungsprogramm

Mehr als einhundert Angebote präsentieren sich im jährlich erscheinenden Westfälischen Bildungsprogramm. Es umfasst alle Maßnahmen, die unter dem Dach des Pferdesportverbandes Westfalen, seiner Bildungswerk-Außenstelle oder der Westfälischen Reit- und Fahrschule angeboten werden. Dazu gehören die wichtigen Qualifizierungen und Fortbildungen für Trainer, aber auch ein umfangreiches hippologisches Seminarangebot für jeden Pferdesportler oder Pferdehalter und alle Interessierten.

Eingeschlossen sind die Angebote für Vereinsvorstände und Engagierte in Westfalens Vereinen. Sie werden unter dem Begriff „Vereinsmanagement“ zusammengefasst. Auch die Jugendbildungsangebote haben seit vielen Jahren ihren festen Platz in dem gemeinsamen Programm.

Zu den jährlichen Höhepunkten gehören die Tagungen, die für verschiedene Zielgruppen organisiert werden, beispielsweise die Westfälische Ausbildertagung, die stets am letzten Samstag im September nach Münster einlädt. Westfalens Voltigierer treffen sich im November zu ihrer großen Jahresveranstaltung, während das Vereinsforum im Februar seinen festen Platz im Kalender gefunden hat.

Das Bildungsteam arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Angebote und achtet sehr darauf, dass einerseits klassisch-hippologische Themen erhalten bleiben und gleichzeitig aktuelle Themen aufgegriffen werden. Es werden darum gelegentlich auch spontane Seminare kurzfristig organisiert - besonders, wenn bestimmte Diskussionen in den Brennpunkt geraten. Im Sinne von Faktenchecks laden fachliche Informationsabende dann dazu ein, emotional aufgeladene Themen einmal sachlich zu beleuchten und die Meinungsbildung auf breite Füße zu stellen. Anregungen dazu nimmt das Bildungsbüro gern entgegen.

Ronja Brüggemann

0251 - 3 28 09 64

E-Mail